68
Ein weiterer umstrittener Fund ist Homo Georgicus, der in Dmanisi, Georgien, entdeckt wurde und 1,85 Millionen Jahre alt ist. Einige Experten halten ihn für eine Form von H. erectus, während andere darauf bestehen, dass es sich um eine eigenständige Form handelt. Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass es in der Dmanisi-Gruppe möglicherweise zwei Arten gibt.
Anzeige
Der umstrittene Homo helmei, der anhand eines einzigen Schädels aus Florisbad in Südafrika beschrieben wurde, lebte vor etwa 350 000 Jahren, als der Homo sapiens begann, sich über Afrika auszubreiten.